Was ist ein Sachverständiger?

Ich bin als öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter für das Tischlerhandwerk bei der Handwerkskammer Koblenz tätig. In dieser Funktion werde ich von Gerichten beauftragt, Gutachten zu erstellen.

Zusätzlich können auch Privatkunden meine Gutachten in Anspruch nehmen, die gemäß den festgelegten Gebühren abgerechnet werden.

Es gibt unterschiedliche Gutachten, die ich für Tischlerarbeiten anfertigen kann. Die Art des Gutachtens hängt dabei davon ab, wofür die fachliche Beurteilung benötigt wird.

Als unabhängiger Gutachter werde ich bei Streitigkeiten zur Klärung oder Vermittlung hinzugezogen. Meine Aufgabe besteht darin, durch objektive Analysen eine gerechte Lösung zu ermöglichen.

Ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Tischler- und Schreinerhandwerk verfügt über besonderes Fachwissen in diesem Bereich. Der Titel des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ist gesetzlich geschützt und bietet Sicherheit bezüglich der Qualifikation. Er ist an strenge Auflagen gebunden, wie kontinuierliche Weiterbildung gebunden.

Häufig agieren Sachverständige als Gutachter oder Berater für Gerichte. Sie bringen ihr technisches Wissen in den Entscheidungsprozess ein, treffen aber keine eigenen Urteile. Ihre Arbeit unterstützt Richter dabei, fundierte Urteile zu fällen.